Nanokohlenstoffe, wie z. B. Kohlenstoffnanoröhren (CNTs), Graphene oder Carbon Nanohorns (CNHs), verfügen über einmalige Materialeigenschaften
- elektrische Leitfähigkeit wie Metalle
- thermische Leitfähigkeit wie Diamant
- Zugfestigkeit 100 mal höher als Stahl
Aufgrund ihrer nanoskaligen Abmessungen reichen oft schon geringe Zusätze im Prozent-Bereich oder darunter, um anderen Werkstoffen ebenfalls eine elektrische oder thermische Leitfähigkeit zu verleihen oder sie mechanisch deutlich zu verstärken.
Um diese Eigenschaften in den verschiedenen Werkstoffen hervorzubringen, stehen neben den jeweiligen Herstelltechnologien der Anbieter insbesondere auch die Optimierung und Weiterentwicklung der Verarbeitungstechnologien im Vordergrund. Die Oberflächenfunktionalisierung und das Dispergieren sind dabei die Schlüsseltechnologien zur Umsetzung des verfügbaren technischen Potenzials.
The way forward to mass- and energy-efficient EVs: rapid progress with graphene nanotubes reviewed at NAUM’19
Unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Hubert Aiwanger lädt der Cluster Nanotechnologie herzlich zur Fachkonferenz ein.
World-leading companies share their approaches to environmentally friendly business at NAUM’19